"Das Weingut Château Cantemerle steht seit vielen Jahren für Spitzenwein aus dem Bordelais. Hier im Süden des Bordeaux-Gebietes im Weinbaugebiet Haut-Médoc entstehen vielschichtige Rotweine, die mit der Geheimwaffe des Haut-Médoc, der Rebsorte Petit Verdot, eine besondere Finesse in die typischen Bordeaux-Weine bringen. Der Château Cantemerle reiht sich in die Erfolgsweine der letzten Jahre ein und lässt den Bordeaux-Kennern schon jetzt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Von der Festung zum Weingut: das Château Cantemerle Das Château Cantemerle gehört wohl zu den schönsten Châteaus im idyllischen Médoc. Das Schloss sieht aus wie aus einem Märchen entsprungen und liegt direkt an der Straße, die von Bordeaux nach Pauillac führt. Die Geschichte des malerischen Cháteau beginnt schon im 12. Jahrhundert, als es noch als Festung diente. Doch schon aus dem 14. Jahrhundert gibt es Belege, dass das Anwesen auch als Weingut diente. Das Château Cantemerle ging durch die Hände der Familien Villeneuve und Dubos. Heute vinifiziert die Familie Cordier außergewöhnliche Weine mit Eleganz und einer feinen Subtilität voller Finesse im Spiel mit Aromen und Tannin. Bordelaiser Urlaubsstimmung pur aus dem Haut-Médoc Die jahrhundertelange Erfahrung in Kombination mit modernen Elementen des Weinbaus machen die Weine vom Château Cantemerle zu gefragten Tropfen auf der ganzen Welt. Im besonderen Mikroklima des Médoc reifen hier die Trauben auf einem einzigartigen, kieselhaltigen Boden. Lebendig und weich präsentieren sich die Bordeaux der Familie Cordier, die ihren besonderen Reiz und ihre enorme Lagerfähigkeit durch die alte Rebsorte Petit Verdot, den kleinen Grünling, bekommen. Die Rebsorte macht das Verhältnis von Frucht, Säure und den zähen Tanninen, die den Rotwein des Cháteaus prägen, rund und ausgewogen. Der Château Cantemerle reift nach der Lese von Hand zunächst in kleinen Zement-, Beton- und Edelstahltanks, danach in französischer Eiche. Rund vierzig Prozent der Fässer sind neu, was dem Château Cantemerle seine rauchigen Nuancen verleiht. Der Château Cantemerle verspricht Eleganz und Finesse Der Tropfen schimmert in einem tiefen Violett und bringt die Lebendigkeit und Kraft seines Terroirs ins Glas. Auch geizt er nicht mit Tannin, welches die kräftige Frucht von Pflaume, schwarzer Johannisbeere, Himbeere und einer gute Portion Schokolade weich abfängt. Zeder, indische Gewürze, bittere Orangenschale und ein Eindruck von trockener Erde bringen die besondere Aromen in diesen feinen Tropfen. Am besten entfaltet er seinen Geschmack nach vier bis sechs Jahren Lagerzeit im Keller und nach drei Stunden Atmen im Dekanter. Château Cantemerle ist ein idealer Begleiter zum Essen Wie alle Bordeaux-Weine fasziniert auch der Château Cantemerle als Begleiter kräftiger Fleischgerichte. Lamm, Wild, Ente und Rind, aber auch herzhaft gegrilltes Hühnerfleisch und würzige Pasta schmecken mit dem Château Cantemerle 2020 doppelt so gut. Dieser Wein harmoniert mit seinem wunderbaren Körper und seinen raffinierten Nuancen auch bestens mit edlem Trüffel."
.jpg)
-0%
Château Cantemerle 2022
Preis inkl. Versand
Versandkosten
5,99€
42,89€
Produktbeschreibung:
.jpg)
-0%
Château Cantemerle 2022
"Das Weingut Château Cantemerle steht seit vielen Jahren für Spitzenwein aus dem Bordelais. Hier im Süden des Bordeaux-Gebietes im Weinbaugebiet Haut-Médoc entstehen vielschichtige Rotweine, die mit der Geheimwaffe des Haut-Médoc, der Rebsorte Petit Verdot, eine besondere Finesse in die typischen Bordeaux-Weine bringen. Der Château Cantemerle reiht sich in die Erfolgsweine der letzten Jahre ein und lässt den Bordeaux-Kennern schon jetzt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Von der Festung zum Weingut: das Château Cantemerle Das Château Cantemerle gehört wohl zu den schönsten Châteaus im idyllischen Médoc. Das Schloss sieht aus wie aus einem Märchen entsprungen und liegt direkt an der Straße, die von Bordeaux nach Pauillac führt. Die Geschichte des malerischen Cháteau beginnt schon im 12. Jahrhundert, als es noch als Festung diente. Doch schon aus dem 14. Jahrhundert gibt es Belege, dass das Anwesen auch als Weingut diente. Das Château Cantemerle ging durch die Hände der Familien Villeneuve und Dubos. Heute vinifiziert die Familie Cordier außergewöhnliche Weine mit Eleganz und einer feinen Subtilität voller Finesse im Spiel mit Aromen und Tannin. Bordelaiser Urlaubsstimmung pur aus dem Haut-Médoc Die jahrhundertelange Erfahrung in Kombination mit modernen Elementen des Weinbaus machen die Weine vom Château Cantemerle zu gefragten Tropfen auf der ganzen Welt. Im besonderen Mikroklima des Médoc reifen hier die Trauben auf einem einzigartigen, kieselhaltigen Boden. Lebendig und weich präsentieren sich die Bordeaux der Familie Cordier, die ihren besonderen Reiz und ihre enorme Lagerfähigkeit durch die alte Rebsorte Petit Verdot, den kleinen Grünling, bekommen. Die Rebsorte macht das Verhältnis von Frucht, Säure und den zähen Tanninen, die den Rotwein des Cháteaus prägen, rund und ausgewogen. Der Château Cantemerle reift nach der Lese von Hand zunächst in kleinen Zement-, Beton- und Edelstahltanks, danach in französischer Eiche. Rund vierzig Prozent der Fässer sind neu, was dem Château Cantemerle seine rauchigen Nuancen verleiht. Der Château Cantemerle verspricht Eleganz und Finesse Der Tropfen schimmert in einem tiefen Violett und bringt die Lebendigkeit und Kraft seines Terroirs ins Glas. Auch geizt er nicht mit Tannin, welches die kräftige Frucht von Pflaume, schwarzer Johannisbeere, Himbeere und einer gute Portion Schokolade weich abfängt. Zeder, indische Gewürze, bittere Orangenschale und ein Eindruck von trockener Erde bringen die besondere Aromen in diesen feinen Tropfen. Am besten entfaltet er seinen Geschmack nach vier bis sechs Jahren Lagerzeit im Keller und nach drei Stunden Atmen im Dekanter. Château Cantemerle ist ein idealer Begleiter zum Essen Wie alle Bordeaux-Weine fasziniert auch der Château Cantemerle als Begleiter kräftiger Fleischgerichte. Lamm, Wild, Ente und Rind, aber auch herzhaft gegrilltes Hühnerfleisch und würzige Pasta schmecken mit dem Château Cantemerle 2020 doppelt so gut. Dieser Wein harmoniert mit seinem wunderbaren Körper und seinen raffinierten Nuancen auch bestens mit edlem Trüffel."
Keine Anmeldung nötig
2-3 Tage
Kein Gutschein verfügbar
Produktpreis mit Versand
Versandkosten
Zahlungsmethoden
Einzelpreis36,90€ 36,90€
5,99€
42,89€
"Leicht" im Geschmacksprofil steht für Weine mit subtilen Aromen, oft verbunden mit einer höheren Säure und weniger Tanninen, die eine erfrischende Sensation bieten. "Vollmundig" charakterisiert dagegen Weine mit kräftigen, dichten Aromen, höherem Alkoholgehalt und stärkeren Tanninen, die ein langanhaltendes, intensives Mundgefühl hinterlassen.
"Trocken" bezeichnet Weine, die wenig bis keine Restzucker enthalten, was zu einem nicht-süßen Geschmack führt. Sie können straff, strukturiert und oft tanninhaltig sein. "Süß" beschreibt Weine mit höherem Restzucker, der ein süßliches Geschmacksprofil hervorruft. Diese Weine können von leicht süßlich bis intensiv honigartig variieren.
"Fruchtig" bezieht sich auf Weine, die klare, ausgeprägte Obstnoten wie Beeren, Zitrusfrüchte oder tropische Früchte aufweisen. Sie vermitteln oft Frische und Lebendigkeit. "Würzig" kennzeichnet Weine mit Nuancen von Gewürzen wie Pfeffer, Nelken oder Kräutern, die ein komplexeres, oft wärmeres Geschmacksprofil bieten und Tiefe hinzufügen.
"Wein mit wenig Tanninen" fühlt sich geschmeidig und weich am Gaumen an, oft mit einer seidigen Textur und ohne Adstringenz. "Wein mit vielen Tanninen" bietet ein robustes, strukturiertes Mundgefühl, oft als trocknend oder adstringierend empfunden, welches die Innenseiten der Wangen zusammenzieht und eine längere Geschmacksdauer bietet.
Castello Banfi Aska Bolgheri Rosso 2021
20,90€
-0%
Cantine Nae Truentum Riva Sud 2021
19,90€
Montamirello Toscana Rosso 2022
24,90€
Metzger Dry Aged trocken 2020
27,90€
-0%
The Island Red 2022
24,90€
Anbauland: Frankreich
Der jüngste Bericht stammt aus dem Jahr 2012. Frankreich ist ein renommiertes Weinanbauland, das seit Jahrhunderten qualitativ hochwertige Weine herstellt. Das Geheimnis der anhaltenden Beliebtheit des französischen Weins liegt in der Vielfalt der verfügbaren Stile. Französische Weine gibt es in allen Farben, Süße und Aromen, dank des unterschiedlichen Klimas und Terrains des Landes. Es gibt viele verschiedene Weinregionen in Frankreich, jede mit ihren eigenen einzigartigen Merkmalen. Das Appellationssystem wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eingeführt, um die Namen französischer Weine zu schützen und ihre Qualität zu garantieren. Heute gibt es mehr als 450 kontrollierte Appellationen unter den AOC-Titeln und weitere 150 Vin de Pays / IGP-Titel.

Rebsorte: Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon ist eine der berühmtesten Rotweinsorten der Welt. Sie wird in vielen verschiedenen Ländern angebaut und ist für ihre tiefe Farbe, gute Tanninstruktur, moderate Säure und Aromen von schwarzer Johannisbeere, Tomatenblättern, dunklen Gewürzen und Zedernholz bekannt.

Wein Typ: Rotwein
Rotwein fasziniert durch seine Vielfalt und Komplexität. Kennzeichnend sind die tiefroten bis violetten Farbtöne, die von der Rebsorte und der Lagerdauer herrühren. Im Bouquet vereinen sich oft Noten von reifen roten Früchten wie Kirsche und Pflaume mit Nuancen von Vanille und Gewürzen, die durch die Reifung in Eichenfässern entstehen. Die Geschmacksstruktur eines Rotweins ist geprägt durch das harmonische Zusammenspiel von Säure, Süße, den charakteristischen Tanninen, die für das Mundgefühl verantwortlich sind, und dem Alkoholgehalt. Von leicht und fruchtig bis hin zu kräftig und würzig, Rotwein bietet für jede Gaumenpräferenz den passenden Tropfen. Ideal serviert bei 16-18°C, ist er ein hervorragender Begleiter zu Speisen wie rotem Fleisch, kräftigem Käse oder Schokoladendesserts.

-0%
Château Soutard 2022
48,90€
-0%
Château Saint Georges Côte Pavie 2022
44,90€
-0%
L'Esprit de Chevalier 2022
24,90€
-0%
Château Prieuré-Lichine 2022
41,90€
-0%
Château Chasse-Spleen 2022
36,90€
Wein ist nicht nur ein Getränk; es ist eine Welt für sich, geprägt von Geschichte, Kultur und Vielfalt. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt des Weins ein, von klassischen Rot- und Weißweinen bis hin zu exquisiten Schaumweinen wie Champagner und Prosecco.
Rotwein: Eine Welt für sich
Rotwein, wie der Château Cantemerle 2022 ist bekannt für seinen tiefen Charakter und seine vielfältigen Geschmacksnoten. Von Cabernet Sauvignon bis hin zu Tempranillo bietet Rotwein eine Palette für jede Vorliebe.
Weißwein: Eleganz und Vielfalt
Weißwein steht oft für Frische und Eleganz. Der Riesling, mit seiner Balance aus Süße und Säure, ist ein hervorragendes Beispiel für die subtilen Nuancen, die Weißwein bieten kann. Er eignet sich perfekt für eine sommerliche Gartenparty oder als Begleiter zu leichten Speisen.
Champagner: Der Star unter den Schaumweinen
Champagner, oft als Synonym für Luxus und Feierlichkeiten betrachtet, unterscheidet sich von Prosecco durch seine Herstellungsmethode und sein geschmackliches Profil. Während Prosecco für seine zugängliche Süße bekannt ist, bietet Champagner eine komplexere Palette mit einer Balance aus Reichhaltigkeit und Feinheit.
Prosecco: Italiens prickelnde Antwort
Prosecco, Italiens Antwort auf Champagner, ist ein Schaumwein, der sich durch seine fruchtigen Aromen und seine leichte, erfrischende Art auszeichnet. Er ist ideal für Feiern oder als Aperitif und bietet eine charmante Alternative zu schwereren Schaumweinen.
Von zuhause online Wein kaufen: Bequem, sicher und einfach
Der Online-Kauf von Wein bietet Bequemlichkeit und eine breite Auswahl. Mit wenigen Klicks kann man Weine aus der ganzen Welt entdecken, bei Flaschenfinder nach Preisen vergleichen und sich sein Lieblingswein direkt nach Hause liefern lassen. Beim Online-Kauf ist es wichtig, auf die Herkunft, die Rebsorte und die Bewertungen anderer Kunden zu achten.
Abschluss und Zusammenfassung
Die Welt des Weins ist reich und vielfältig. Von Rotwein über Weißwein bis hin zu Schaumweinen bietet sie für jeden etwas. Ob Sie einen kraftvollen Primitivo, einen eleganten Riesling oder einen spritzigen Prosecco bevorzugen – die Auswahl ist grenzenlos. Der Online-Kauf von Wein macht es einfacher denn je, diese Vielfalt zu erkunden und zu genießen.