Der ganz Besondere unter den Außergewöhnlichen:Philia TYP 4 FreudeDie Idee zu Typ 4 ist über Jahre gereift und wurde in der Lese 2016 das erste Mal umgesetzt.Das Ergebnis ist reine Freude – für mich als Winzer und deshalb heißt er auch so!Dieser Wein ist eine Weinreise – aus nur einer Flasche! Ich lade Sie ein, das zu erleben.Müller-Thurgau Trauben von über 40 Jahre alten Rebstöcken wurden auf der Maische vergoren, so wie man es von Rotweintrauben kennt. Nach 10 Wochen auf der Maische wurden diese mit einem Korbkelter gepresst und zwei Jahre in einem 225l Barrique-Fass gereift. Die Abfüllung in erfolgte mit der gesamten Hefe, die während der alkoholischen Gärung entstand.Der Weintrinker wird zum Gestalter einer Genuss-Reise.Etwas zeitliche Gelassenheit sollte der Genießer schon einplanen, wenn diese Flasche aus dem Keller geholt und zeremoniell geöffnet wird. Vorsichtig sollte sie bewegt und getragen werden, damit die Hefe nicht aufwirbelt. (Alternativ: Flasche leicht schütteln und 5 Tage aufrecht im Kühlschrank aufbewahren, bis sich die Hefe wieder gesetzt hat).Dann vorsichtig und sanft entkorken, um den Wein in einer Karaffe zu dekantieren – wie bei Rotweinen üblich – um den Hefesatz nicht aufzurütteln. Die Hefe nun separat in eine kleine Karaffe gießen (100 ml).Der erste Eindruck:Philia erstrahlt bernsteinfarben in der Karaffe. Komplex und dicht an Extrakt, gleiten nach Minuten im Glas immer neue Schlieren wie Öltropfen nach unten. Feingliedrig, elegant und betörend zu riechen, überrascht dieser Wein mit Wucht am Gaumen. Unausweichlich übernimmt nun seine Struktur, die er den 10 Wochen Gärung auf den Schalen zu danken hat. Dezente Gerbstoffe sowie Tannine überraschen enorm, da sie bei einem Weißwein sonst kaum üblich sind.Und dann geht die Reise erst richtig los:Tropfenweise beginnt man nun die Hefe in das Weinglas zu dosieren. Trüber, dichter und wärmer erscheint die Philia jetzt. Varianten an Düften und Gerüchen wechseln sich verspielt in der Nase ab. Struktur, Charakter nebst Aromen, Säure und Gerbstoffe lassen ein Mundgefühl erfassen – einfach kaum zu beschreiben!Kommen Sie mit auf diese unglaubliche Reise!Kurzvideo Anleitunghttps://youtu.be/CBrLwYZG_TY

Danner 2016 Philia Freude ERLEBNISWEIN! trocken
Preis inkl. Versand
Versandkosten
5,90€
50,90€
Produktbeschreibung:

Danner 2016 Philia Freude ERLEBNISWEIN! trocken
Der ganz Besondere unter den Außergewöhnlichen:Philia TYP 4 FreudeDie Idee zu Typ 4 ist über Jahre gereift und wurde in der Lese 2016 das erste Mal umgesetzt.Das Ergebnis ist reine Freude – für mich als Winzer und deshalb heißt er auch so!Dieser Wein ist eine Weinreise – aus nur einer Flasche! Ich lade Sie ein, das zu erleben.Müller-Thurgau Trauben von über 40 Jahre alten Rebstöcken wurden auf der Maische vergoren, so wie man es von Rotweintrauben kennt. Nach 10 Wochen auf der Maische wurden diese mit einem Korbkelter gepresst und zwei Jahre in einem 225l Barrique-Fass gereift. Die Abfüllung in erfolgte mit der gesamten Hefe, die während der alkoholischen Gärung entstand.Der Weintrinker wird zum Gestalter einer Genuss-Reise.Etwas zeitliche Gelassenheit sollte der Genießer schon einplanen, wenn diese Flasche aus dem Keller geholt und zeremoniell geöffnet wird. Vorsichtig sollte sie bewegt und getragen werden, damit die Hefe nicht aufwirbelt. (Alternativ: Flasche leicht schütteln und 5 Tage aufrecht im Kühlschrank aufbewahren, bis sich die Hefe wieder gesetzt hat).Dann vorsichtig und sanft entkorken, um den Wein in einer Karaffe zu dekantieren – wie bei Rotweinen üblich – um den Hefesatz nicht aufzurütteln. Die Hefe nun separat in eine kleine Karaffe gießen (100 ml).Der erste Eindruck:Philia erstrahlt bernsteinfarben in der Karaffe. Komplex und dicht an Extrakt, gleiten nach Minuten im Glas immer neue Schlieren wie Öltropfen nach unten. Feingliedrig, elegant und betörend zu riechen, überrascht dieser Wein mit Wucht am Gaumen. Unausweichlich übernimmt nun seine Struktur, die er den 10 Wochen Gärung auf den Schalen zu danken hat. Dezente Gerbstoffe sowie Tannine überraschen enorm, da sie bei einem Weißwein sonst kaum üblich sind.Und dann geht die Reise erst richtig los:Tropfenweise beginnt man nun die Hefe in das Weinglas zu dosieren. Trüber, dichter und wärmer erscheint die Philia jetzt. Varianten an Düften und Gerüchen wechseln sich verspielt in der Nase ab. Struktur, Charakter nebst Aromen, Säure und Gerbstoffe lassen ein Mundgefühl erfassen – einfach kaum zu beschreiben!Kommen Sie mit auf diese unglaubliche Reise!Kurzvideo Anleitunghttps://youtu.be/CBrLwYZG_TY
Keine Anmeldung nötig
Keine Angabe
Kein Gutschein verfügbar
Produktpreis mit Versand
Versandkosten
Zahlungsmethoden
Einzelpreis45,00€
5,90€
50,90€
"Leicht" im Geschmacksprofil steht für Weine mit subtilen Aromen, oft verbunden mit einer höheren Säure und weniger Tanninen, die eine erfrischende Sensation bieten. "Vollmundig" charakterisiert dagegen Weine mit kräftigen, dichten Aromen, höherem Alkoholgehalt und stärkeren Tanninen, die ein langanhaltendes, intensives Mundgefühl hinterlassen.
"Trocken" bezeichnet Weine, die wenig bis keine Restzucker enthalten, was zu einem nicht-süßen Geschmack führt. Sie können straff, strukturiert und oft tanninhaltig sein. "Süß" beschreibt Weine mit höherem Restzucker, der ein süßliches Geschmacksprofil hervorruft. Diese Weine können von leicht süßlich bis intensiv honigartig variieren.
"Fruchtig" bezieht sich auf Weine, die klare, ausgeprägte Obstnoten wie Beeren, Zitrusfrüchte oder tropische Früchte aufweisen. Sie vermitteln oft Frische und Lebendigkeit. "Würzig" kennzeichnet Weine mit Nuancen von Gewürzen wie Pfeffer, Nelken oder Kräutern, die ein komplexeres, oft wärmeres Geschmacksprofil bieten und Tiefe hinzufügen.
"Wein mit wenig Tanninen" fühlt sich geschmeidig und weich am Gaumen an, oft mit einer seidigen Textur und ohne Adstringenz. "Wein mit vielen Tanninen" bietet ein robustes, strukturiertes Mundgefühl, oft als trocknend oder adstringierend empfunden, welches die Innenseiten der Wangen zusammenzieht und eine längere Geschmacksdauer bietet.
Hauksson Weine Müller-Thurgau Alpberg 2018
26,50€
Tiefenbrunner Vigna Feldmarschall von Fenner Müller-Thurgau Alto Adige DOC
55,00€
Parfum der Erde 2019 Müller-Thurgau trocken
30,00€
SCHILD.WEIN 2023 Rivaner -SX- Bag-in-Box (BiB) feinherb 3,0 L
23,00€
Oberbergen 2018 Müller-Thurgau edelsüß 0,375 L
26,90€
Anbauland: Deutschland
Deutsche Winzer können großartige Weine aus anderen Rebsorten herstellen, was teilweise durch den Klimawandel begünstigt wird. So kommt beispielsweise der feine deutsche Spätburgunder (Pinot Noir) aus verschiedenen Regionen, vor allem aus Baden, der Pfalz und sogar aus dem winzigen Ahrtal. Weiße Rebsorten machen rund 66 Prozent der Rebfläche aus. Wenig überraschend liegt der Riesling mit 23 Prozent der Rebfläche an der Spitze. Seine Fläche ist seit 1995 leicht gewachsen. In diesem Jahr hat Müller-Thurgau den Riesling als meistangebaute Rebsorte knapp verdrängt, doch die Anbaufläche hat sich fast halbiert, und 2017 entfielen 12 Prozent der Rebflächen auf ihn - deutlich zurückgegangen, aber immer noch die zweitgrößte Rebsorte Deutschlands. Mit rund 6.400 Hektar hat Deutschland einen erheblichen Anteil an Grauburgunder (bekannt als Grauburgunder).

Rebsorte: Müller-Thurgau
Müller-Thurgau ist eine der meist angebauten Weißweinrebsorten in Deutschland und erfreut sich auch in anderen Weinregionen, wie der Schweiz und Norditalien, großer Beliebtheit. Die Rebsorte entstand im 19. Jahrhundert als Kreuzung zwischen Riesling und Madeleine Royale. Sie wurde nach ihrem Züchter, Prof. Hermann Müller aus Thurgau, benannt. Der daraus resultierende Wein ist oft fruchtig mit einem charakteristischen Bukett von grünen Äpfeln oder Muskat. Typisch sind sein moderater Alkoholgehalt und seine angenehme Säure. Müller-Thurgau-Weine eignen sich hervorragend als Sommerweine und passen gut zu leichten Gerichten.

Wein Typ: Weißwein
Weißwein präsentiert sich in Farben, die von strohgelb bis goldgelb reichen, abhängig von Rebsorte und Reifung. Das Aroma ist oft geprägt von frischen, manchmal auch tropischen Früchten wie Apfel, Birne, Zitrus und Pfirsich, oft ergänzt durch florale oder mineralische Noten Im Geschmack zeigt sich Weißwein typischerweise frisch und lebendig mit einer ausgewogenen Säure, die ihm eine angenehme Spritzigkeit verleiht. Mit seiner Vielfalt an Stilen und Geschmacksrichtungen ist Weißwein ideal als Aperitif, passt hervorragend zu leichten Speisen wie Fisch, Meeresfrüchten oder Salaten und erfrischt idealerweise serviert bei 8-12°C.

Danner 2017 Exot Leidenschaft trocken
18,00€
Danner 2018 Pinot Noir Leidenschaft trocken
18,00€
Danner 2010 Pinot Noir Liebe trocken
45,00€
Danner 2015 Sekt brut
25,00€
Armin Huber 2023 Zweigelt trocken 1,0 L
6,00€
Wein ist nicht nur ein Getränk; es ist eine Welt für sich, geprägt von Geschichte, Kultur und Vielfalt. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt des Weins ein, von klassischen Rot- und Weißweinen bis hin zu exquisiten Schaumweinen wie Champagner und Prosecco.
Rotwein: Eine Welt für sich
Rotweine sind bekannt für ihren tiefen Charakter und ihren vielfältigen Geschmacksnoten. Von kräftigen Sorten wie dem Primitivo bis hin zu Sangiovese bietet Rotwein eine Palette für jede Vorliebe.
Weißwein: Eleganz und Vielfalt
Weißweine, wie der Danner 2016 Philia Freude ERLEBNISWEIN! trocken steht oft für Frische und Eleganz. Müller-Thurgau ist ein hervorragendes Beispiel für die subtilen Nuancen, die Weißwein bieten kann. Diese Traube eignet sich perfekt für eine sommerliche Gartenparty oder als Begleiter zu leichten Speisen.
Champagner: Der Star unter den Schaumweinen
Champagner, oft als Synonym für Luxus und Feierlichkeiten betrachtet, unterscheidet sich von Prosecco durch seine Herstellungsmethode und sein geschmackliches Profil. Während Prosecco für seine zugängliche Süße bekannt ist, bietet Champagner eine komplexere Palette mit einer Balance aus Reichhaltigkeit und Feinheit.
Prosecco: Italiens prickelnde Antwort
Prosecco, Italiens Antwort auf Champagner, ist ein Schaumwein, der sich durch seine fruchtigen Aromen und seine leichte, erfrischende Art auszeichnet. Er ist ideal für Feiern oder als Aperitif und bietet eine charmante Alternative zu schwereren Schaumweinen.
Von zuhause online Wein kaufen: Bequem, sicher und einfach
Der Online-Kauf von Wein bietet Bequemlichkeit und eine breite Auswahl. Mit wenigen Klicks kann man Weine aus der ganzen Welt entdecken, bei Flaschenfinder nach Preisen vergleichen und sich sein Lieblingswein direkt nach Hause liefern lassen. Beim Online-Kauf ist es wichtig, auf die Herkunft, die Rebsorte und die Bewertungen anderer Kunden zu achten.
Abschluss und Zusammenfassung
Die Welt des Weins ist reich und vielfältig. Von Rotwein über Weißwein bis hin zu Schaumweinen bietet sie für jeden etwas. Ob Sie einen kraftvollen Primitivo, einen eleganten Riesling oder einen spritzigen Prosecco bevorzugen – die Auswahl ist grenzenlos. Der Online-Kauf von Wein macht es einfacher denn je, diese Vielfalt zu erkunden und zu genießen.