Auch wenn die Chance auf Siefersheimer Spitzen-Spätbugunder in den letzten Jahren ohnehin immer größer wurde: Im Jahr 2020 legte das Mikroklima auf dem Goldenen Horn noch eine Schippe drauf. Um das Potential auch in die Flasche zu bringen, haben wir keinen Aufwand gescheut aus unserer kleinen Parzelle in Plateulage kurz hinter dem steilen Anstieg das Beste herauszukitzeln. Nach der Vorlese unseres 20er Spätburgunder Rosé konnten die Reben sich auf die ersten Trauben konzentrieren und so die Extraktwerte für unseren Lagenwein in die Höhe schnellen lassen. Das vollkommen gesunde Lesegut wurde entrappt, durch weiteren Saftabzug weiter aufkonzentriert und mit Trockeneis für zwei Tage kalt mazeriert bevor die großteils immer noch intakten Beeren in die Gärung versetzt wurden. Erst nach 30 Tagen auf der Maische wurde der Spätburgunder schonend gepresst, sedimentiert und in zwei Chargen auf Barrique und Edelstahltank geteilt, wo sie 21 Monate lagerten und dann zu gleichen Anteilen unfiltriert auf die Flasche gefüllt wurden.Entstanden ist ein Spätburgunder, der zwar die Leichtigkeit der Rebsorte nicht verloren hat, aber mit intensiven Aromen und enormen Potential punktet. Er duftet nach Kakaobohnen, Schwarzkirschen und Schlehe, bleibt mit seinen dunkelfruchtigen Aromen aber klar und ausstrucksstark. Auch im Mund blebt es dunkelfruchtig mit Noten von Schwarzkirsche, aber auch würzigen Anklängen nach Kakao, Piment und Sternanis.Anbau:– Alter der Rebstöcke: 19 Jahre (2001)– Reduzierender Rebschnitt 8 Augen/m²– Hand-Entblätterung der Traubenzone– Handlese der ersten Traube– Hektarertrag: 5.000 l/haAusbau:– Entrappen & manuelles Heraussammeln aller verbleibenden Rappen– Saignée– Kaltmaceration mit Trockeneis für zwei Tage– 14 Tage Maischegärung in der offenen Bütte, 3- täglich Punch-Downs ab dem ersten Tag der Gärung– Maceration semicarbonique– 16 Tage Maischestandzeit nach Gärung– Schonende Pressung + 1 Tag Sedimentation; Transfer ins Barrique & Edelstahl– Biologischer Säureabbau– 21 Monate Fassreife 50% im Barrique, 4. Belegung; 50% im Edelstahl– Unfiltrierte FüllungAnzahl : 590

Gebert 2020 Spätburgunder Lagenwein Siefersheimer Goldenes Horn trocken
Preis inkl. Versand
Versandkosten
5,90€
27,90€
Produktbeschreibung:

Gebert 2020 Spätburgunder Lagenwein Siefersheimer Goldenes Horn trocken
Auch wenn die Chance auf Siefersheimer Spitzen-Spätbugunder in den letzten Jahren ohnehin immer größer wurde: Im Jahr 2020 legte das Mikroklima auf dem Goldenen Horn noch eine Schippe drauf. Um das Potential auch in die Flasche zu bringen, haben wir keinen Aufwand gescheut aus unserer kleinen Parzelle in Plateulage kurz hinter dem steilen Anstieg das Beste herauszukitzeln. Nach der Vorlese unseres 20er Spätburgunder Rosé konnten die Reben sich auf die ersten Trauben konzentrieren und so die Extraktwerte für unseren Lagenwein in die Höhe schnellen lassen. Das vollkommen gesunde Lesegut wurde entrappt, durch weiteren Saftabzug weiter aufkonzentriert und mit Trockeneis für zwei Tage kalt mazeriert bevor die großteils immer noch intakten Beeren in die Gärung versetzt wurden. Erst nach 30 Tagen auf der Maische wurde der Spätburgunder schonend gepresst, sedimentiert und in zwei Chargen auf Barrique und Edelstahltank geteilt, wo sie 21 Monate lagerten und dann zu gleichen Anteilen unfiltriert auf die Flasche gefüllt wurden.Entstanden ist ein Spätburgunder, der zwar die Leichtigkeit der Rebsorte nicht verloren hat, aber mit intensiven Aromen und enormen Potential punktet. Er duftet nach Kakaobohnen, Schwarzkirschen und Schlehe, bleibt mit seinen dunkelfruchtigen Aromen aber klar und ausstrucksstark. Auch im Mund blebt es dunkelfruchtig mit Noten von Schwarzkirsche, aber auch würzigen Anklängen nach Kakao, Piment und Sternanis.Anbau:– Alter der Rebstöcke: 19 Jahre (2001)– Reduzierender Rebschnitt 8 Augen/m²– Hand-Entblätterung der Traubenzone– Handlese der ersten Traube– Hektarertrag: 5.000 l/haAusbau:– Entrappen & manuelles Heraussammeln aller verbleibenden Rappen– Saignée– Kaltmaceration mit Trockeneis für zwei Tage– 14 Tage Maischegärung in der offenen Bütte, 3- täglich Punch-Downs ab dem ersten Tag der Gärung– Maceration semicarbonique– 16 Tage Maischestandzeit nach Gärung– Schonende Pressung + 1 Tag Sedimentation; Transfer ins Barrique & Edelstahl– Biologischer Säureabbau– 21 Monate Fassreife 50% im Barrique, 4. Belegung; 50% im Edelstahl– Unfiltrierte FüllungAnzahl : 590
Keine Anmeldung nötig
Keine Angabe
Kein Gutschein verfügbar
Produktpreis mit Versand
Versandkosten
Zahlungsmethoden
Einzelpreis22,00€
5,90€
27,90€
"Leicht" im Geschmacksprofil steht für Weine mit subtilen Aromen, oft verbunden mit einer höheren Säure und weniger Tanninen, die eine erfrischende Sensation bieten. "Vollmundig" charakterisiert dagegen Weine mit kräftigen, dichten Aromen, höherem Alkoholgehalt und stärkeren Tanninen, die ein langanhaltendes, intensives Mundgefühl hinterlassen.
"Trocken" bezeichnet Weine, die wenig bis keine Restzucker enthalten, was zu einem nicht-süßen Geschmack führt. Sie können straff, strukturiert und oft tanninhaltig sein. "Süß" beschreibt Weine mit höherem Restzucker, der ein süßliches Geschmacksprofil hervorruft. Diese Weine können von leicht süßlich bis intensiv honigartig variieren.
"Fruchtig" bezieht sich auf Weine, die klare, ausgeprägte Obstnoten wie Beeren, Zitrusfrüchte oder tropische Früchte aufweisen. Sie vermitteln oft Frische und Lebendigkeit. "Würzig" kennzeichnet Weine mit Nuancen von Gewürzen wie Pfeffer, Nelken oder Kräutern, die ein komplexeres, oft wärmeres Geschmacksprofil bieten und Tiefe hinzufügen.
"Wein mit wenig Tanninen" fühlt sich geschmeidig und weich am Gaumen an, oft mit einer seidigen Textur und ohne Adstringenz. "Wein mit vielen Tanninen" bietet ein robustes, strukturiertes Mundgefühl, oft als trocknend oder adstringierend empfunden, welches die Innenseiten der Wangen zusammenzieht und eine längere Geschmacksdauer bietet.
Manz Spätburgunder trocken 2021
11,90€
-0%
Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Spätburgunder 2022
15,90€
Manz Pinot Noir Julius 2018
18,90€
Friedrich Becker Spätburgunder trocken 2019
15,90€
-0%
Terlan Monticol Pinot Nero Riserva 2021
29,90€
Anbauland: Deutschland
Auch aufgrund des Klimawandels bauen deutsche Winzer in verschiedenen Regionen erfolgreich Trauben an. Beliebteste Rebsorte ist der Riesling, gefolgt von Spätburgunder, Weißburgunder und Silvaner. Auch Chardonnay und Sauvignon Blanc werden immer häufiger angebaut. Deutschland blickt auf eine lange Weinbaugeschichte zurück, die bis ins Römische Reich zurückreicht. Im 20. Jahrhundert ging die Weinindustrie des Landes zurück, erlebt aber in den letzten Jahren ein Comeback.

Rebsorte: Spätburgunder
Pinot Noir, auch als Spätburgunder, Pinot Nero, Blauburgunder oder Schwarzburgunder bekannt, ist eine edle Traubensorte, die sich durch eine hellere Farbe und charakteristische Aromen von roten Beeren und Kirschen auszeichnet. Trotz seiner Leichtigkeit wird er weltweit für seine Komplexität und Tiefe geschätzt. Seine Ursprünge liegen möglicherweise im Nordosten Frankreichs oder Südwesten Deutschlands. In verschiedenen Regionen, von Burgund bis Kalifornien, drückt er unterschiedliche Facetten des Terroirs aus, wobei Winzer ständig nach der wahren Ausdrucksform dieses vielseitigen Weins suchen.

Wein Typ: Rotwein
Rotwein fasziniert durch seine Vielfalt und Komplexität. Kennzeichnend sind die tiefroten bis violetten Farbtöne, die von der Rebsorte und der Lagerdauer herrühren. Im Bouquet vereinen sich oft Noten von reifen roten Früchten wie Kirsche und Pflaume mit Nuancen von Vanille und Gewürzen, die durch die Reifung in Eichenfässern entstehen. Die Geschmacksstruktur eines Rotweins ist geprägt durch das harmonische Zusammenspiel von Säure, Süße, den charakteristischen Tanninen, die für das Mundgefühl verantwortlich sind, und dem Alkoholgehalt. Von leicht und fruchtig bis hin zu kräftig und würzig, Rotwein bietet für jede Gaumenpräferenz den passenden Tropfen. Ideal serviert bei 16-18°C, ist er ein hervorragender Begleiter zu Speisen wie rotem Fleisch, kräftigem Käse oder Schokoladendesserts.

Christian Zeilinger 2023 Blauer Zweigelt trocken
7,50€
Markgräfler Winzer 2021 DER Chardonnay trocken
18,00€
Renner 2022 Fessenbacher Kirchherrenberg Spätburgunder Kabinett trocken
7,90€
Schloss Janson 2021 Riesling aus dem Burggarten - Deutscher Sekt trocken
10,90€
-11%
Ritter 2023 Chardonnay feinherb
5,80€
Wein ist nicht nur ein Getränk; es ist eine Welt für sich, geprägt von Geschichte, Kultur und Vielfalt. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt des Weins ein, von klassischen Rot- und Weißweinen bis hin zu exquisiten Schaumweinen wie Champagner und Prosecco.
Rotwein: Eine Welt für sich
Rotwein, wie der Gebert 2020 Spätburgunder Lagenwein Siefersheimer Goldenes Horn trocken ist bekannt für seinen tiefen Charakter und seine vielfältigen Geschmacksnoten. Von Spätburgunder bis hin zu Tempranillo bietet Rotwein eine Palette für jede Vorliebe.
Weißwein: Eleganz und Vielfalt
Weißwein steht oft für Frische und Eleganz. Der Riesling, mit seiner Balance aus Süße und Säure, ist ein hervorragendes Beispiel für die subtilen Nuancen, die Weißwein bieten kann. Er eignet sich perfekt für eine sommerliche Gartenparty oder als Begleiter zu leichten Speisen.
Champagner: Der Star unter den Schaumweinen
Champagner, oft als Synonym für Luxus und Feierlichkeiten betrachtet, unterscheidet sich von Prosecco durch seine Herstellungsmethode und sein geschmackliches Profil. Während Prosecco für seine zugängliche Süße bekannt ist, bietet Champagner eine komplexere Palette mit einer Balance aus Reichhaltigkeit und Feinheit.
Prosecco: Italiens prickelnde Antwort
Prosecco, Italiens Antwort auf Champagner, ist ein Schaumwein, der sich durch seine fruchtigen Aromen und seine leichte, erfrischende Art auszeichnet. Er ist ideal für Feiern oder als Aperitif und bietet eine charmante Alternative zu schwereren Schaumweinen.
Von zuhause online Wein kaufen: Bequem, sicher und einfach
Der Online-Kauf von Wein bietet Bequemlichkeit und eine breite Auswahl. Mit wenigen Klicks kann man Weine aus der ganzen Welt entdecken, bei Flaschenfinder nach Preisen vergleichen und sich sein Lieblingswein direkt nach Hause liefern lassen. Beim Online-Kauf ist es wichtig, auf die Herkunft, die Rebsorte und die Bewertungen anderer Kunden zu achten.
Abschluss und Zusammenfassung
Die Welt des Weins ist reich und vielfältig. Von Rotwein über Weißwein bis hin zu Schaumweinen bietet sie für jeden etwas. Ob Sie einen kraftvollen Primitivo, einen eleganten Riesling oder einen spritzigen Prosecco bevorzugen – die Auswahl ist grenzenlos. Der Online-Kauf von Wein macht es einfacher denn je, diese Vielfalt zu erkunden und zu genießen.