Der Homburger Kallmuth ist gekennzeichnet durch einen massiven Bundsandsteinberg mit einer leichten Muschelkalkauflage in dem oberen Bereich. Die Reben wachsen in spektakulär terrassierten Steillagen, in denen die Trockensteinmauern als Wärmespeicher dienen. Die Bergs eigenen Quellen versorgen auch in trockenen Jahren die Reben ausreichend mit Wasser.Die Vinifikation:Die naturbelassene Weinbereitung bringt authentische Weine hervor, die ihrem natürlichen Ursprung gerecht werden und den Charakter des Weingartens deutlich zeigen.Der Lesezeitpunkt war in der ersten Novemberwoche. Die entrappten und gequetschten Trauben verblieben bis zu 48 Stunden auf der Maische, wurden schonend gepresst, die Trubsedimentation erfolgte ohne Mostbehandlungsstoffe und der Saft wurde bei maximal 20°C vergoren. Der Wein lag bis Ende März auf der Feinhefe und wurde im Juni ohne künstlich zugesetzter Kohlensäure und Süßreserve auf die Flasche gefüllt. Der Wein:Einnehmender, komplexer, etwas floraler und fein-kräuteriger Kernobstduft mit Zitrusnuancen, einem Hauch dunkler Beeren und deutlicher, eher heller Mineralik. Ziemlich kräftig im Mund, nussig, hefig und kompakt, pflanzliche bis leicht kräuterige Aromen, nachhaltig, schmelzig und alkoholwarm, sehr feine Säure, Griff von mürbem Gerbstoff, auch Schmelz, an helles Fleisch erinnernde Noten im Hintergrund, kompakter Bau, gewisse Tiefe, viel helle, erdige Mineralik, noch unentwickelt, sehr guter bis langer, alkoholstarker Abgang. Bleibt dank seiner Substanz und Komplexität trotz des hohen Alkohols weitgehend in der Balance.

Fürst Löwenstein (Franken) 2022 Kallmuth Silvaner Asphodill VDP.Großes Gewächs trocken
Preis inkl. Versand
Versandkosten
5,90€
40,90€
Produktbeschreibung:

Fürst Löwenstein (Franken) 2022 Kallmuth Silvaner Asphodill VDP.Großes Gewächs trocken
Der Homburger Kallmuth ist gekennzeichnet durch einen massiven Bundsandsteinberg mit einer leichten Muschelkalkauflage in dem oberen Bereich. Die Reben wachsen in spektakulär terrassierten Steillagen, in denen die Trockensteinmauern als Wärmespeicher dienen. Die Bergs eigenen Quellen versorgen auch in trockenen Jahren die Reben ausreichend mit Wasser.Die Vinifikation:Die naturbelassene Weinbereitung bringt authentische Weine hervor, die ihrem natürlichen Ursprung gerecht werden und den Charakter des Weingartens deutlich zeigen.Der Lesezeitpunkt war in der ersten Novemberwoche. Die entrappten und gequetschten Trauben verblieben bis zu 48 Stunden auf der Maische, wurden schonend gepresst, die Trubsedimentation erfolgte ohne Mostbehandlungsstoffe und der Saft wurde bei maximal 20°C vergoren. Der Wein lag bis Ende März auf der Feinhefe und wurde im Juni ohne künstlich zugesetzter Kohlensäure und Süßreserve auf die Flasche gefüllt. Der Wein:Einnehmender, komplexer, etwas floraler und fein-kräuteriger Kernobstduft mit Zitrusnuancen, einem Hauch dunkler Beeren und deutlicher, eher heller Mineralik. Ziemlich kräftig im Mund, nussig, hefig und kompakt, pflanzliche bis leicht kräuterige Aromen, nachhaltig, schmelzig und alkoholwarm, sehr feine Säure, Griff von mürbem Gerbstoff, auch Schmelz, an helles Fleisch erinnernde Noten im Hintergrund, kompakter Bau, gewisse Tiefe, viel helle, erdige Mineralik, noch unentwickelt, sehr guter bis langer, alkoholstarker Abgang. Bleibt dank seiner Substanz und Komplexität trotz des hohen Alkohols weitgehend in der Balance.
Keine Anmeldung nötig
Keine Angabe
Kein Gutschein verfügbar
Produktpreis mit Versand
Versandkosten
Zahlungsmethoden
Einzelpreis35,00€
5,90€
40,90€
"Leicht" im Geschmacksprofil steht für Weine mit subtilen Aromen, oft verbunden mit einer höheren Säure und weniger Tanninen, die eine erfrischende Sensation bieten. "Vollmundig" charakterisiert dagegen Weine mit kräftigen, dichten Aromen, höherem Alkoholgehalt und stärkeren Tanninen, die ein langanhaltendes, intensives Mundgefühl hinterlassen.
"Trocken" bezeichnet Weine, die wenig bis keine Restzucker enthalten, was zu einem nicht-süßen Geschmack führt. Sie können straff, strukturiert und oft tanninhaltig sein. "Süß" beschreibt Weine mit höherem Restzucker, der ein süßliches Geschmacksprofil hervorruft. Diese Weine können von leicht süßlich bis intensiv honigartig variieren.
"Fruchtig" bezieht sich auf Weine, die klare, ausgeprägte Obstnoten wie Beeren, Zitrusfrüchte oder tropische Früchte aufweisen. Sie vermitteln oft Frische und Lebendigkeit. "Würzig" kennzeichnet Weine mit Nuancen von Gewürzen wie Pfeffer, Nelken oder Kräutern, die ein komplexeres, oft wärmeres Geschmacksprofil bieten und Tiefe hinzufügen.
"Wein mit wenig Tanninen" fühlt sich geschmeidig und weich am Gaumen an, oft mit einer seidigen Textur und ohne Adstringenz. "Wein mit vielen Tanninen" bietet ein robustes, strukturiertes Mundgefühl, oft als trocknend oder adstringierend empfunden, welches die Innenseiten der Wangen zusammenzieht und eine längere Geschmacksdauer bietet.
-0%
Stahl Silvaner trocken Best of 2023
17,90€
Martin Göbel 1999 Randersackerer Pfülben Silvaner Eiswein edelsüß 0,5 L
35,00€
Graf von Schönborn Schloss Hallburg 2016 Hallburger Schlossberg Silvaner *** Maischevergoren trocken
29,90€
Stigler 2022 Ihringer Winklerberg Silvaner 1G VDP.ERSTE LAGE trocken
19,00€
Staatlicher Hofkeller Würzburg 2023 Würzburger Stein-Berg Silvaner Großes Gewächs trocken
35,20€
Anbauland: Deutschland
Deutsche Winzer produzieren weiterhin großartige Weine aus anderen Rebsorten, auch dank des Klimawandels. So kommt etwa der edle deutsche Spätburgunder aus verschiedenen Regionen, vor allem aus Baden, der Pfalz und sogar aus dem winzigen Ahrtal. Bis 2017 wies das Land rund 102.000 Hektar Rebfläche auf und liegt damit weltweit auf Platz 14. Weiße Rebsorten machen noch immer rund 66 Prozent der Rebfläche aus, wobei der Riesling mit 23 Prozent die Nase vorn hat. Seine Anpflanzungen sind seit 1995 leicht gewachsen. Andere rückläufige Rebsorten wie Bacchus, Scheurebe und Gutedel (Chasselas) machen noch immer hunderte Hektar aus. Chardonnay ist im Aufwind und hat 2.000ha überschritten. Sauvignon Blanc wurde im Land 1995 nicht erfasst, aber bis 2017 wurde er auf über 1.100 Hektar Rebfläche gepflanzt.

Rebsorte: Silvaner
Silvaner ist eine Weißweintraube, die in Westdeutschland und auf der anderen Rheinseite im Elsass weit verbreitet ist. Sie ist auch eine Spezialität des Eisacktals in Norditalien. Die Traube wird weniger verehrt als andere germanische Rebsorten, aber sie ist ein stiller Vollstrecker. Sie hat ihre Anhänger in verschiedenen Regionen, obwohl sie sich nie besonders lautstark für die viel geschmähte Rebsorte aussprechen.

Wein Typ: Weißwein
Weißwein präsentiert sich in Farben, die von strohgelb bis goldgelb reichen, abhängig von Rebsorte und Reifung. Das Aroma ist oft geprägt von frischen, manchmal auch tropischen Früchten wie Apfel, Birne, Zitrus und Pfirsich, oft ergänzt durch florale oder mineralische Noten Im Geschmack zeigt sich Weißwein typischerweise frisch und lebendig mit einer ausgewogenen Säure, die ihm eine angenehme Spritzigkeit verleiht. Mit seiner Vielfalt an Stilen und Geschmacksrichtungen ist Weißwein ideal als Aperitif, passt hervorragend zu leichten Speisen wie Fisch, Meeresfrüchten oder Salaten und erfrischt idealerweise serviert bei 8-12°C.

Wernersbach 2021 Hesslocher Mondschein Riesling trocken
16,90€
-21%
Reverchon 2015 Filzener Herrenberg Spätlese feinfruchtig feinherb
19,00€
Johann Peter Mertes 2023 Kanzemer Altenberg Riesling Alte Reben trocken
13,50€
-7%
BIO Weingut Lay 2018 Grauburgunder Auslese SL "Restposten" trocken
13,90€
Dr. Heigel 2019 Rotling feinfruchtig halbtrocken
8,90€
Wein ist nicht nur ein Getränk; es ist eine Welt für sich, geprägt von Geschichte, Kultur und Vielfalt. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt des Weins ein, von klassischen Rot- und Weißweinen bis hin zu exquisiten Schaumweinen wie Champagner und Prosecco.
Rotwein: Eine Welt für sich
Rotweine sind bekannt für ihren tiefen Charakter und ihren vielfältigen Geschmacksnoten. Von kräftigen Sorten wie dem Primitivo bis hin zu Sangiovese bietet Rotwein eine Palette für jede Vorliebe.
Weißwein: Eleganz und Vielfalt
Weißweine, wie der Fürst Löwenstein (Franken) 2022 Kallmuth Silvaner Asphodill VDP.Großes Gewächs trocken steht oft für Frische und Eleganz. Silvaner ist ein hervorragendes Beispiel für die subtilen Nuancen, die Weißwein bieten kann. Diese Traube eignet sich perfekt für eine sommerliche Gartenparty oder als Begleiter zu leichten Speisen.
Champagner: Der Star unter den Schaumweinen
Champagner, oft als Synonym für Luxus und Feierlichkeiten betrachtet, unterscheidet sich von Prosecco durch seine Herstellungsmethode und sein geschmackliches Profil. Während Prosecco für seine zugängliche Süße bekannt ist, bietet Champagner eine komplexere Palette mit einer Balance aus Reichhaltigkeit und Feinheit.
Prosecco: Italiens prickelnde Antwort
Prosecco, Italiens Antwort auf Champagner, ist ein Schaumwein, der sich durch seine fruchtigen Aromen und seine leichte, erfrischende Art auszeichnet. Er ist ideal für Feiern oder als Aperitif und bietet eine charmante Alternative zu schwereren Schaumweinen.
Von zuhause online Wein kaufen: Bequem, sicher und einfach
Der Online-Kauf von Wein bietet Bequemlichkeit und eine breite Auswahl. Mit wenigen Klicks kann man Weine aus der ganzen Welt entdecken, bei Flaschenfinder nach Preisen vergleichen und sich sein Lieblingswein direkt nach Hause liefern lassen. Beim Online-Kauf ist es wichtig, auf die Herkunft, die Rebsorte und die Bewertungen anderer Kunden zu achten.
Abschluss und Zusammenfassung
Die Welt des Weins ist reich und vielfältig. Von Rotwein über Weißwein bis hin zu Schaumweinen bietet sie für jeden etwas. Ob Sie einen kraftvollen Primitivo, einen eleganten Riesling oder einen spritzigen Prosecco bevorzugen – die Auswahl ist grenzenlos. Der Online-Kauf von Wein macht es einfacher denn je, diese Vielfalt zu erkunden und zu genießen.